Blog-Layout

Singen für Lunge und Psyche: Wunschdenken oder Wissenschaft?

Monika Tempel • Apr. 01, 2022

Wieviel Atem-Physiologie und Psychopneumologie stecken im Konzept von „Singen für Lungen-Gesundheit“?



Theoretische Hintergründe des Konzeptes „Singen für die Lunge“

 

„Chor der Atemlosen“, „Chorpidus“, „Pneumissimo“ – nur drei Beispiele von bewährten Projekten zum Thema „Singen für die Lunge“. Der folgende Beitrag stellt die Theorie hinter diesem Konzept vor und zeigt auf, warum es eigentlich „Singen für Lunge und Psyche“ heißen müßte.

 


Physiologische Effekte des Singens 

 

Wer sich allgemeinverständlich über die atemphysiologischen Hintergründe des Singens informieren möchte, ist mit einer kleinen (pharmagesponserten) Broschüre sehr gut bedient. Die theoretisch begründeten und erfahrungsbasierten Ausführungen von Dr. Anette Einzmann tragen den Titel „Die positiven Effekte des Singens bei COPD“. Sie sind nicht nur für Patienten mit chronischen Lungen-Erkrankungen eine gewinnbringende Lektüre.

 

Die zentralen Aussagen lauten: Singen mit COPD-Patienten bedeutet mehr als nur „Wohlbefinden“. Es geht vielmehr ganz konkret darum, das individuelle Atemmuster zu verbessern. Dies läßt sich nur durch einen intensiven Übungsprozeß erreichen. Dabei wird der Trainingscharakter dieser Veränderung weniger als Anstrengung, eher als lustvoll empfunden.

 

Singen kann an der physiologische Ursache der Obstruktion bei COPD nichts ändern. Es kann jedoch die „Atemnot-Angst-Spirale“ beeinflussen und den Teufelskreis aus Atemnot, Angst, dynamische Überblähung, verstärkte Atemnot und Angst… durchbrechen.

 

Anette Einzmann spricht von einem „Teufelskreis der Hochatmung“ mit einem „Atemmuster, das durch die einseitige Benutzung des oberen Brustraums, durch eine rhythmisch schnelle Abfolge von Ein- und Ausatmung und das Fehlen jeglicher Pause gekennzeichnet ist.“

 

Dieser panische Zustand des „Nach-Luft-Schnappens“ ist den meisten COPD-Patienten aus eigener Erfahrung bekannt. Und auch die Notfall-Empfehlungen, wie beispielsweise atemerleichternde Haltungen und Widerstandsatmen (z. B. Lippenbremse).

 

Singen verfolgt das Prinzip des dosierten Widerstandsatmens quasi als eine „Lippenbremse mit Lust“. Es nutzt nämlich die Kunst der angemessenen Dosierung von Stimmbandschwingung und Ausatemluft durch den Einsatz von Zwerchfell, Zwischenrippenmuskulatur und den gesamten Körpertonus (besonders der unteren Rumpfpartien). Damit wirkt es dem angstbesetzten Einsatz der oberen Atemhilfsmuskulatur entgegen, die das Abatmen von Kohlendioxid und das Einfließen von Sauerstoff erschweren.

 

Durch die Luftdosierung beim Singen wird das Ausatmen sanfter und länger und damit „alveolenfreundlich“, weil der Kollaps der Alveolenwände verhindert wird.

 

Hier wird deutlich, daß die Selbstwirksamkeitserfahrung beim Singen ihren Fokus auf das Ausatmen richtet. Ebenso wie die achtsamkeitsbasierten Ansätze der Psychopneumologie baut „Singen für die Lunge“ damit auf eine Haltung des Abgebens, Loslassens und Geschehen-Lassens körperlicher Prozesse trotz empfundenen „Mangels“ und Neigung zu willentlichem „Machen“.  Singen antwortet damit, wie auch viele Methoden der Psychopneumologie, auf das „Paradoxon des Atmens“ mit einer Übung in Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit: Statt Appell an den Willen („Tief einatmen!“) ein Werben für das rezeptive Geschehen-Lassen (mit Fokus auf „Den Ton erklingen lassen“).

 

[Quelle: Dr. Anette Einzmann (2019). Die positiven Effekte des Singens bei COPD]

 


Auch ein Fachbeitrag von Lewis A und Kollegen zum Thema „Singen für die Lungen-Gesundheit“ befaßt sich mit den physiologischen Effekten des Singens.

 

In einer Tabelle des Artikels werden (anhand medizinisch-physiologischer Fakten) die Elemente des Singens den potenziellen physiologischen Grundlagen der Vorteile für Menschen mit COPD gegenübergestellt:


  • Die Ausatmung beim Singen erfordert eine kontrollierte Muskel-Aktivität. Durch die Kontrolle des Exspirationsflusses sinkt das Lungenvolumen und die Atmung wird angenehmer.


  • Die Regulierung der Glottisöffnung (Stimmband-Öffnung) und die verbesserte glottische Effizienz (Wirksamkeit) der Stimmritze trägt zur Steuerung des Exspirationsflusses bei.


  • Die Veränderung im abdominalen und thorakalen Beitrag zur den jeweiligen Lungenvolumina hat einen günstigen Einfluß auf die Funktion des Zwerchfells.


  • Das Training der Inspirationsmuskulatur durch Singen vergrößert die Inspirationskraft, die ihrerseits erforderlich ist, um höhere Drücke bei großen Lungenvolumina (Hyperinflation) zu erzeugen. Falls situativ erforderlich, werden dadurch aktive Phasen der Atmung erleichtert.


  • Die Verbesserung der Scherkräfte in den Atemwegen fördert das Freiwerden der Atemwege und verringert somit die Symptombelastung.


  • Das Training der Körperhaltung optimiert die Lungenfunktion und fördert das Gleichgewicht, was die Balance-Fähigkeit erhöht und das Sturzrisiko verringert.


  • Singen ist eine mäßig intensive körperliche Aktivität (speziell bei Kernkomponenten der SLH nachgewiesen) und erhöht so das körperliche Aktivitätsniveau in der üblicherweise körperlich inaktiven Gruppe der COPD-Patienten.

 

[Quelle: Lewis, A., Philip, K. E. J., Lound, A., Cave, P., Russell, J., & Hopkinson, N. S. (2021). The physiology of singing and implications for ‘Singing for Lung Health’ as a therapy for individuals with chronic obstructive pulmonary disease. BMJ open respiratory research, 8(1), e000996.]



Eine Studie von Philip KE und Kollegen vergleicht die physiologischen Anforderungen beim Singen mit dem Gehen auf dem Laufband.

 

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, daß Singen akute physiologische Reaktionen auslöst, die einer Aktivität mittlerer Intensität entsprechen. Damit sind die akuten physiologischen Anforderungen beim Singen vergleichbar mit dem Gehen in mäßig zügigem Tempo auf einem Laufband. Die Forscher schlußfolgern, daß dies wichtige vorläufige Ergebnisse sind, angesichts der Notwendigkeit, gerade für Patienten mit eingeschränkter Lungenfunktion angenehme und gut verträgliche körperliche Aktivitäten zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden zu etablieren. Weitere Forschung scheint allerdings notwendig, vor allem im Hinblick auf die verschiedenen Gesangsstile und deren Auswirkungen auf die körperliche Leistungsfähigkeit der Sänger.

 

[Quelle: Philip, K. E., Lewis, A., Buttery, S. C., McCabe, C., Manivannan, B., Fancourt, D., ... & Hopkinson, N. S. (2021). Physiological demands of singing for lung health compared with treadmill walking. BMJ open respiratory research, 8(1), e000959.]

 


Den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis beim Thema „Singen für Lungen-Gesundheit“ schlägt die Studie von Kaasgaard M und Kollegen. Sie untersucht Singen als alternative Trainings-Methode im Rahmen der Pneumologischen Rehabilitation für COPD-Patienten.

 

In dieser RCT (Randomisierten Kontrollierten Studie) wurde die Wirksamkeit eines 10-wöchigen PR-Programms untersucht, das entweder "Singen für die Lungen-Gesundheit" (SLH-Training) oder normales körperliches Bewegungstraining umfaßte. Als Primärer Endpunkt wurde die Veränderung der körperlichen Leistungsfähigkeit (6MWD = 6-Minuten-Gehtest) vom Ausgangswert bis nach der PR betrachtet. Sekundäre Endpunkte waren: Veränderungen der Lebensqualität (SGRQ = St George's Respiratory Questionnaire, HADS = Hospital Anxiety and Depressions-Score, Lungenfunktion, Atemnot (Dyspnoe) und Adhärenz (Therapietreue).

 

Beide Gruppen verbesserten sich signifikant bei 6-Minuten-Gehtest und Lebensqualität. SLH-Training war beim Gehtest nicht unterlegen gegenüber normalem körperlichen Bewegungstraining. Es ergaben sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen hinsichtlich SGRQ, HADS, Lungenfunktion, Dyspnoe oder Adhärenz.

 

Die Forscher halten künftige Studien für erforderlich, die sich mit der Reproduzierbarkeit, den Langzeiteffekten und der Gesundheitsökonomie befassen.

 

[Quelle: Kaasgaard, M., Rasmussen, D. B., Andreasson, K. H., Hilberg, O., Løkke, A., Vuust, P., & Bodtger, U. (2021). Use of Singing for Lung Health as an alternative training modality within pulmonary rehabilitation for COPD: an RCT. European Respiratory Journal.]

 


Die Auswirkungen des Singens auf die Psyche durchziehen bereits alle obigen Ausführungen. Doch dieser Blog-Beitrag wäre unvollständig ohne den speziellen Fokus auf Psychopneumologie.



Psychosoziale Effekte des Singens

 

Auch zu den psychosozialen Hintergründen des Themas beschreibt Dr. Anette Einzmann alles Wesentliche in der bereits erwähnten Broschüre „Die positiven Effekte des Singens bei COPD“.

 

Die zentralen Aussagen lauten:


  • Das Atemmuster verbessert sich nicht nur durch die „sportliche Ertüchtigung“ des  Singens, sondern ebenso durch das Sich-Wohl-Fühlen in einer Gruppe von anderen Betroffenen, denen es ähnlich geht.


  • Bereits die Bewältigung des Weges zum Chor verändert den körperlichen Tonus, verglichen mit dem üblicherweise praktizierten „Couch-Surfing“.


  • Das Singen ist eine „Kunst der kleinen, internen Bewegungen“. Es ermöglicht auch denjenigen, aktiv zu bleiben, für die der Lungensport zu anstrengend geworden ist.  


  • Isolation und Depression drohen, wenn sich die Teilnahme der Patienten am sozialen Leben zunehmend schwierig gestaltet. Dem beugt das wöchentliche „Singen für Lunge und Psyche“ vor. Dabei wahrt genau diese Konstellation eine „emotionale Mitte“, die für COPD-Patienten in mehrfacher Hinsicht wichtig ist.


  • Zum einen entstehen Beziehungen, deren Abstände sich gut je nach Bedarf regulieren lassen und die dennoch verläßlich sind. Zum anderen ist diese „emotionale Mitte“ für COPD-Patienten günstig, da sie vor allzu großen Emotionen schützt, die sie physisch nicht mehr bewältigen können, und dabei gleichzeitig genügend Anregendes bietet, um nicht in Trübsinn zu versacken und die Beziehung zum Außen aufzugeben.


  • Die Chor-Gemeinschaft wirkt zudem, ähnlich wie eine Selbsthilfe-Gruppe, als Austausch-Plattform (für Krankengeschichten, Empfehlungen, Erfahrungen mit Gesundheitsfachkräften, Lebensumstände,…).


  • Schließlich kann die Chor-Gemeinschaft bei Verlusten und Todesfällen sogar eine „Container-Funktion“ übernehmen. Die Autorin beschreibt es so: „Diese Container-Funktion des vokalen Klingens für Zwischenmenschliches kommt auch an seiner Grenze zum Tragen: z.B. dem gemeinsamen Singen bei der Beerdigung eines verstorbenen Chormitglieds. Hier gibt das Tönen Raum für Schmerz, Verzweiflung, aber auch für Akzeptanz und religiöse oder spirituelle Öffnung.“

 

[Quelle: Dr. Anette Einzmann (2019). Die positiven Effekte des Singens bei COPD]

 


Nach diesem weiten Ausflug in die Theorie befaßt sich der nächste Blog-Beitrag mit der Datenlage zum Konzept „Singen für Lungen-Gesundheit“.

 


Themenverwandte Beiträge

 








Beitragschronik

 

  • Erstveröffentlichung: 1.4.2022

 


Deine Fragen und Anmerkungen, Deine Kritik und Deine Themenwünsche sind herzlich willkommen!  

Kontaktieren Sie uns

Patientin mit Sauerstoffsonde
von Monika Tempel 23 Apr., 2024
Was lange währt: „Pflegewissen Pneumologie“ ist im Springer-Verlag in der 2. Auflage erschienen.
Brille auf Zeitungen abgelegt
von Monika Tempel 20 Feb., 2024
Warum das Themenheft „Lunge und Psyche“ perfekt zum diesjährigen Motto „Pneumologie – sektorenübergreifend, modern und lebendig“ paßt.
Bibliothek mit rotem Buchstabe Z
von Monika Tempel 20 Dez., 2022
Der letzte Buchstabe im Alphabet steht im Psychopneumologie Lexikon nicht für ein Ende, sondern für einen Anfang: „Zukunftsmusik“ für COPD, IPF, AATM & Co.
Bibliothek mit rotem Buchstabe W
von Monika Tempel 13 Dez., 2022
Wieder atmen lernen! Das gelingt manchmal nur in einem langwierigen Prozeß und dank interprofessioneller Begleitung.
Blaue Sportschuhe
von Monika Tempel 06 Dez., 2022
„Emsige Biene“ oder „Stubenhocker“? 40 Aussagen zum Nachdenken und Umdenken.
Glühbirne mit sechs Mindmap-Blasen
von Monika Tempel 29 Nov., 2022
Wie Mikro-Training einen Beitrag zu einer Pneumologischen Rehabilitation der Zukunft leisten könnte.
Bibliothek mit rotem Buchstabe V
von Monika Tempel 22 Nov., 2022
Welche Schlüsse zieht die Verhaltensmedizin auf der Grundlage des biopsychosozialen Modells für den Umgang mit chronischen Lungen-Erkrankungen?
Hände mit YES und NO
von Monika Tempel 08 Nov., 2022
Was geschieht, wenn Dein Fokus darauf liegt, was Du anders machst, und nicht darauf, Deine Symptome zu verringern?
Bibliothek mit rotem Buchstabe U
von Monika Tempel 08 Nov., 2022
Wie umgehen mit dem unausweichlichen Thema „Ungewissheit“ bei chronischen Lungen-Erkrankungen?
Welt-COPD-Tag 2022 Logo
von Monika Tempel 01 Nov., 2022
Das Motto des Welt-COPD-Tages 2022 lenkt den Blick auch auf ein heikles Thema.
Weitere Beiträge
Share by: