Einladung zur Online-Studie "2 Jahre Corona Pandemie – Folgen für Alltag, Psyche und Lebensqualität von COPD-Betroffenen"
Bei der Online-Studie sind Deine Erfahrungen als COPD-Patient während der Pandemie gefragt.
Der Aufruf richtet sich sowohl an Personen, die an einer ersten Untersuchung im Frühjahr 2020 teilgenommen haben, als auch an Personen, die zum ersten Mal teilnehmen möchten.
Der Text des Aufrufs lautet:
TeilnehmerInnen für Online-Studie gesucht!
"2 Jahre Corona-Pandemie – Folgen für Alltag, Psyche und Lebensqualität von COPD-Betroffenen"
Sehr geehrte Damen und Herren,
inzwischen dauert die Corona-Pandemie schon fast 2 Jahre an. In einer neuen Online-Untersuchung möchten wir erfahren, wie sich seit Beginn der Pandemie das Befinden und die Bedürfnisse von COPD-Patienten und -Patientinnen entwickelt haben und welche Folgen die Pandemie aktuell für den Alltag, die Psyche und die Lebensqualität Betroffener hat.
Die Untersuchung wird von der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB) in Kooperation mit der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland, des COPD - Deutschland e.V., der Philipps Universität Marburg und dem Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) durchgeführt.
Die Befragung ist selbstverständlich
vollständig anonym und
dauert 25-30 Minuten.
Bei der aktuellen Befragung handelt es sich um eine Folge-Untersuchung einer von uns zu Beginn der Pandemie durchgeführten Online-Studie. Die Befragung richtet sich
sowohl an Personen, die an der
ersten Untersuchung im Frühjahr 2020 teilgenommen haben, als auch an
Personen, die zum ersten Mal teilnehmen
möchten.
Zur Teilnahme gehen Sie bitte auf folgende Internetseite:
https://ww2.unipark.de/uc/COPD_COVID_2022/
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Das Studienteam
Projektleiterinnen: Prof. Dr. N. Stenzel & M.Sc.-Psych. S. Wyka, Psychologische Hochschule Berlin, E-Mail: copd-covid@phb.de