Blog
Lexikon
Service
Kontakt
NEW: Encyclopedia
Blog
Blog
Psychopneumologie von A - Z
.
TANDEM-Vollbremsung: Zu wenig, zu spät für Lunge und Psyche?
von Monika Tempel
•
8. Januar 2025
Die TANDEM-Intervention war nicht wirksam. Warum das eine Ernüchterung und eine Ermunterung zugleich ist.
Angst, Depression und Delir: Psychopneumologische Perspektiven im Fachbuch „Pflegewissen Pneumologie“
von Monika Tempel
•
23. April 2024
Was lange währt: „Pflegewissen Pneumologie“ ist im Springer-Verlag in der 2. Auflage erschienen.
Themenheft „Lunge und Psyche“: Druckfrische Lektüre rechtzeitig zum DGP-Kongress 2024
von Monika Tempel
•
20. Februar 2024
Warum das Themenheft „Lunge und Psyche“ perfekt zum diesjährigen Motto „Pneumologie – sektorenübergreifend, modern und lebendig“ paßt.
Psychopneumologie Lexikon: Z wie Zukunftsmusik
von Monika Tempel
•
20. Dezember 2022
Der letzte Buchstabe im Alphabet steht im Psychopneumologie Lexikon nicht für ein Ende, sondern für einen Anfang: „Zukunftsmusik“ für COPD, IPF, AATM & Co.
Psychopneumologie Lexikon: W wie Weaning
von Monika Tempel
•
13. Dezember 2022
Wieder atmen lernen! Das gelingt manchmal nur in einem langwierigen Prozeß und dank interprofessioneller Begleitung.
Welcher Aktivitäts-Typ bist Du? Impulse zur Selbsteinschätzung bei COPD
von Monika Tempel
•
6. Dezember 2022
„Emsige Biene“ oder „Stubenhocker“? 40 Aussagen zum Nachdenken und Umdenken.
Internet-basiertes Mikro-Training: Eine Option bei chronischen Lungen-Erkrankungen?
von Monika Tempel
•
29. November 2022
Wie Mikro-Training einen Beitrag zu einer Pneumologischen Rehabilitation der Zukunft leisten könnte.
Psychopneumologie Lexikon: V wie Verhaltensmedizin
von Monika Tempel
•
22. November 2022
Welche Schlüsse zieht die Verhaltensmedizin auf der Grundlage des biopsychosozialen Modells für den Umgang mit chronischen Lungen-Erkrankungen?
Pneumologische Rehabilitation: Welche Rolle spielen gesundheitsfördernde Mikro-Entscheidungen?
von Monika Tempel
•
8. November 2022
Was geschieht, wenn Dein Fokus darauf liegt, was Du anders machst, und nicht darauf, Deine Symptome zu verringern?
Psychopneumologie Lexikon: U wie Ungewissheit
von Monika Tempel
•
8. November 2022
Wie umgehen mit dem unausweichlichen Thema „Ungewissheit“ bei chronischen Lungen-Erkrankungen?
Weitere Beiträge
© 2025
Monika Tempel
Impressum / Datenschutz
Kontakt
Monika Tempel
Clermont-Ferrand-Allee 28 F
93049 Regensburg
service@psychopneumologie.de
Share by: