Blog-Layout

Psychopneumologie Lexikon: B wie Biofeedback

Monika Tempel • Jan. 27, 2022

Körpersignale nutzen, um Atemnot und Atemnot-Ängste durch Lernprozesse zu beeinflussen.



Was ist Biofeedback?


Biofeedback ist ein Verfahren der Verhaltensmedizin. Es nutzt die menschliche Fähigkeit, körperliche Funktionen durch Lernprozesse zu beeinflussen. Dazu werden physiologische Vorgänge, die in der Regel nicht bewußt wahrgenommen werden, durch visuelle (sichtbare) oder auditive (hörbare) Rückmeldesignale erfahrbar gemacht.


Für die Wirksamkeit des Verfahrens ist es wichtig, daß diese Rückmeldesignale:


  • vom Patienten als positiv erlebt werden,
  • in direkter Verbindung zur Stärke des körperlichen Signals steht (z. B. starke Reaktion – lauter Ton),
  • prompt (in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang) erfolgt,
  • verstärkend wirkt.


Durch diese Biofeedback-Anordnung entwickeln Patienten langsam ein zunehmendes Gefühl der Kontrolle und Selbstwirksamkeit, auch über Funktionen, die zuvor als unbeeinflußbar erlebt wurden (z. B. Atemnot und Atemnot-Ängste).



Welche Rolle spielt der Patient beim Biofeedback?


Biofeedback ist ein Verfahren, bei dem Patienten ein sehr aktive Rolle übernehmen. Sie werden zum eigenständigen Experimentieren geradezu ermuntert. So sollen sie möglichst viele eigene Strategien ausprobieren, um die körperlichen Prozesse effektiv zu verändern. Außerdem ist ein regelmäßiges Heimübungsprogramm unverzichtbar, um die Effekte auszubauen und die Umsetzung im Alltag zu ermöglichen.


Der wahrnehmbare Einfluß auf die sichtbaren und hörbaren Rückmeldesignale führen bei Patienten in der Regel zu positiven Behandlungserwartungen und einer hohen Therapiemotivation.


Die aktive Rolle des Patienten kann bei einer perfektionistischen Anspruchshaltung allerdings problematisch werden. Erfolgsdruck und Ungeduld sind hinderlich für eine gute Wirksamkeit des Verfahrens. Patienten sollten immer wieder an die Grundvoraussetzungen für ein effektives Biofeedback erinnert werden:


  • Übung,
  • Geduld,
  • Zeit.



Welche Rolle übernimmt der Therapeut beim Biofeedback?


Der Biofeedback-Therapeut ist vor allem Motivator und Coach. Seine Rolle umfaßt:


  • Auswählen (der relevanten Rückmeldesignale, der individuell angepaßten Übungen),
  • Erklären (der Einzelheiten des Verfahrens mit Blick auf Technik und Praxis),
  • Motivieren (zum Üben, zu Geduld, zu Gelassenheit),
  • Anleiten (zum schrittweisen Vorgehen),
  • Unterstützen (durch Vorschläge).


Diese Begleitung verlangt Einfühlungsvermögen und ist für ein Gelingen unverzichtbar.



Wie wirkt Biofeedback?


Obwohl Biofeedback nach „Technik“ und „Instrumenten“ klingt, hängt das Gelingen von einer tragfähigen Patienten-Therapeuten-Beziehung ab. Deshalb fließen die allgemeinen Wirkfaktoren der Psychotherapie in das Ergebnis ein.


Zusätzlich bietet Biofeedback spezielle Wirkfaktoren:


  • Einfluß auf Körperfunktionen,
  • Verbesserung der Interozeptionsfähigkeit (Wahrnehmung und Einordnung von körperlichen Prozessen),
  • Veränderung der Selbstwirksamkeitserwartung (Gefühl der Kontrolle über Prozesse, die zuvor als unbeeinflußbar erlebt wurden),
  • Verbesserung des bio-psycho-sozialen Krankheitsverständnisses (und der eigenen Rolle beim Krankheitsverlauf).



Wie erfolgt die Rückmeldung der Atmung beim Biofeedback?


Die Atemaktivität erfolgt in der Regel unbewußt, kann aber (in einem bestimmten Rahmen) bewußt beeinflußt werden.


Beim Biofeedback kann die Atemaktivität auf mehreren Wegen rückgemeldet werden. Zum Einsatz kommen:


  • Atemgürtel (zur einfachen Rückmeldung von Atemfrequenz und Atmungstiefe, z. B. Brust- und Zwerchfellatmung),
  • Kapnographie (zur komplexen Rückmeldung von ETCO2, Atemfrequenz, Atemrhythmus, Atemtiefe, Verhältnis von Einatmung und Ausatmung).


Wer sich eingehender mit der Kapnographie als Biofeedback-Verfahren zur Behandlung von Atemnot und Atemnot-Ängsten befassen möchte, kann dies im Beitrag „Atemnot-Ängste bei COPD: Eine neue Mind-Body-Intervention zielt auf Atemmuster und Atemwahrnehmung“ tun.


Informationen zum CapnoTrainer®, der bei der CART-Intervention (die in obigem Beitrag beschrieben wird) zum Einsatz kam, finden Interessierte auf der Website der Anbieterfirma Better Physiology (in Englisch).



Was sind typische Merkmale beim praktischen Einsatz von Biofeedback?


Biofeedback teilt einige Gemeinsamkeiten mit anderen Methoden der Verhaltensmedizin. Gleichzeitig weist es spezifische Eigenschaften auf.


Zusammenfassend lassen sich die typischen Merkmale des Verfahrens so beschreiben:


  • Biofeedback leitet an zum spielerischen Entdecken.
  • Biofeedback pendelt zwischen freier Eigeninitiative des Patienten und gezielter Anleitung durch den Therapeuten.
  • Biofeedback experimentiert mit Schwellen, um eine möglichst differenzierte Wahrnehmung und wirksamere Effekte zu erreichen.
  • Biofeedback ermuntert zum Erproben von angemessenem Verhalten bei Streß-Provokation (z. B. zu Anpassung der Atmung bei körperlicher Aktivität, beim Bücken, beim Treppensteigen bei der oben erwähnten CART-Intervention).
  • Biofeedback thematisiert psychosomatische Zusammenhänge bei Nachbesprechungen (dysfunktionale Überzeugungen, affektive Reaktionen werden auf der Basis der Kognitiven Verhaltenstherapie angesprochen).



Themenverwandte Beiträge






Beitragschronik


  • Erstveröffentlichung: 27.1.2022



Quellen


Rief, W., & Henningsen, P. (2015). Psychosomatik und Verhaltensmedizin. Schattauer Verlag.



Deine Fragen und Anmerkungen, Deine Kritik und Deine Themenwünsche sind herzlich willkommen!

Kontaktieren Sie uns

Patientin mit Sauerstoffsonde
von Monika Tempel 23 Apr., 2024
Was lange währt: „Pflegewissen Pneumologie“ ist im Springer-Verlag in der 2. Auflage erschienen.
Brille auf Zeitungen abgelegt
von Monika Tempel 20 Feb., 2024
Warum das Themenheft „Lunge und Psyche“ perfekt zum diesjährigen Motto „Pneumologie – sektorenübergreifend, modern und lebendig“ paßt.
Bibliothek mit rotem Buchstabe Z
von Monika Tempel 20 Dez., 2022
Der letzte Buchstabe im Alphabet steht im Psychopneumologie Lexikon nicht für ein Ende, sondern für einen Anfang: „Zukunftsmusik“ für COPD, IPF, AATM & Co.
Bibliothek mit rotem Buchstabe W
von Monika Tempel 13 Dez., 2022
Wieder atmen lernen! Das gelingt manchmal nur in einem langwierigen Prozeß und dank interprofessioneller Begleitung.
Blaue Sportschuhe
von Monika Tempel 06 Dez., 2022
„Emsige Biene“ oder „Stubenhocker“? 40 Aussagen zum Nachdenken und Umdenken.
Glühbirne mit sechs Mindmap-Blasen
von Monika Tempel 29 Nov., 2022
Wie Mikro-Training einen Beitrag zu einer Pneumologischen Rehabilitation der Zukunft leisten könnte.
Bibliothek mit rotem Buchstabe V
von Monika Tempel 22 Nov., 2022
Welche Schlüsse zieht die Verhaltensmedizin auf der Grundlage des biopsychosozialen Modells für den Umgang mit chronischen Lungen-Erkrankungen?
Hände mit YES und NO
von Monika Tempel 08 Nov., 2022
Was geschieht, wenn Dein Fokus darauf liegt, was Du anders machst, und nicht darauf, Deine Symptome zu verringern?
Bibliothek mit rotem Buchstabe U
von Monika Tempel 08 Nov., 2022
Wie umgehen mit dem unausweichlichen Thema „Ungewissheit“ bei chronischen Lungen-Erkrankungen?
Welt-COPD-Tag 2022 Logo
von Monika Tempel 01 Nov., 2022
Das Motto des Welt-COPD-Tages 2022 lenkt den Blick auch auf ein heikles Thema.
Weitere Beiträge
Share by: