NEW: English Content Encyclopedia

Gesundheits-Informationen

 "Lunge und Psyche"

finden - verstehen - bewerten - anwenden

Hier findest Du verläßliche Informationsquellen für Deine Fragen.

Psychopneumologie.de stellt Informationen zum Thema „Lunge und Psyche“ bereit.

Das Angebot richtet sich an Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen, ihre Angehörigen (Kümmerer) und Behandler.

 

Die praktischen und aktuellen Informationen zum Thema „Psychopneumologie“ sollen die Gesundheits-Kompetenz stärken

und sich positiv auf das tägliche Leben der Betroffenen auswirken. 


Ob eines der beschriebenen Angebote im konkreten Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann nur im Gespräch mit einem Behandler geklärt werden.

Psychopneumologie.de kann das Gespräch mit Ärzten und anderen Fachkräften anbahnen und unterstützen, aber nicht ersetzen.

Diese Website umfaßt drei Themenbereiche:

Psychopneumologie Neuigkeiten (Blog)

Schwerpunkt sind Hinweise auf Interventionen zur Behandlung von psychischen Belastungen bei chronischen Lungenerkrankungen. Außerdem regelmäßige Beiträge zu den jüngsten Veröffentlichungen in medizinischen Fachzeitschriften und Präsentationen auf Konferenzen zum Thema „Lunge und Psyche“.


Hier geht´s zum Blog.


Psychopneumologie Lexikon

Alphabetisch geordnete Beiträge über Begriffe zum Thema „Lunge und Psyche“, zu denen Betroffene und Betreuer häufig Fragen stellen.


Hier geht´s zum Lexikon.

Psychopneumologie Service

Informationsmaterialien, Broschüren, Checklisten zum Thema „Lunge und Psyche“. Sie wollen Betroffenen zu mehr Wohlbefinden verhelfen.


Hier geht´s zum Service.

Aktuelle Beiträge





Stop-Schild in weiter Landschaft
von Monika Tempel 8. Januar 2025
Die TANDEM-Intervention war nicht wirksam. Warum das eine Ernüchterung und eine Ermunterung zugleich ist.
Patientin mit Sauerstoffsonde
von Monika Tempel 23. April 2024
Was lange währt: „Pflegewissen Pneumologie“ ist im Springer-Verlag in der 2. Auflage erschienen.
Brille auf Zeitungen abgelegt
von Monika Tempel 20. Februar 2024
Warum das Themenheft „Lunge und Psyche“ perfekt zum diesjährigen Motto „Pneumologie – sektorenübergreifend, modern und lebendig“ paßt.
Bibliothek mit rotem Buchstabe Z
von Monika Tempel 20. Dezember 2022
Der letzte Buchstabe im Alphabet steht im Psychopneumologie Lexikon nicht für ein Ende, sondern für einen Anfang: „Zukunftsmusik“ für COPD, IPF, AATM & Co.
Bibliothek mit rotem Buchstabe W
von Monika Tempel 13. Dezember 2022
Wieder atmen lernen! Das gelingt manchmal nur in einem langwierigen Prozeß und dank interprofessioneller Begleitung.
Blaue Sportschuhe
von Monika Tempel 6. Dezember 2022
„Emsige Biene“ oder „Stubenhocker“? 40 Aussagen zum Nachdenken und Umdenken.
Weitere Beiträge

Die Entwicklung und der Betrieb dieser Website wird von keiner Firma oder Organisation finanziell unterstützt.

 

Bitte beachten: Die hier vorgestellten Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Sie sind keine Behandlungsempfehlung und kein Ersatz dafür, die jeweiligen Behandler über die individuelle Situation zu befragen.

 

Mit herzlichen Grüßen

Monika Tempel



Deine Fragen und Anmerkungen, Deine Kritik und Deine Themenwünsche sind herzlich willkommen!


Sende Deine Nachricht. Du erhältst so schnell wie möglich eine Antwort.